Spur 0 Modulanlage

Unter den Clubmitgliedern waren von Anfang an Leute vertreten, die einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit dem Eigenbau von Spur 0- und Spur 0m-Fahrzeugen widmeten. Weil wir diese Fahrzeuge natürlich auch gerne fahren lassen wollten, war der Wunsch nach einer Modellbahnanlage dieser Baugrösse schon seit längerer Zeit vorhanden, scheiterte aber ganz einfach am Platzbedarf. Vor ca. 10 Jahren brachte dann aber ein Mitglied die Idee einer demontierbaren Modulanlage ins Gespräch. Nach einer relativ kurzen Planungsphase und der Festlegung der Modulübergangsnormen, begannen wir in einem Keller mit den Bauarbeiten. Schon bald waren erste Fahrversuche auf den im Eigenbau verlegten Geleisen möglich und zum 100-Jahr Jubiläum der SOB wurde die gesamte Anlage in der Aula des Technikums Rapperswil zum ersten Mal auswärts komplett aufgebaut.

Sie besteht jetzt aus Total 23 einzelnen Modulen, und kann bei Bedarf in der Längsrichtung beidseitig um je ein Modul auf knapp 11 Meter verlängert werden. Die Modulmasse betragen 115 cm x 70 cm; die Aussenmasse der gesamten Anlage 510 cm x 927 cm, der Mindestradius beträgt 205 cm.


Heute sind wir in der glücklichen Lage, im Schulhaus Burgerau über einen weitern Raum zu verfügen, so dass nun auch unsere Anlage ihren festen Platz im Clublokal hat. Sie wird nun noch laufend mit Schmalspurmodulen, welche wir an den bestehenden 0-Modulen anflanschen, ergänzt und erweitert, und auch Landschaft und Gebäude nehmen langsam Formen an. Auf dieser Anlage verkehren fast ausschliesslich Eigenbaufahrzeuge von unseren Clubmitgliedern.