Diorama Hombrechtikon

Diorama «Hombrechtikon in den 30er Jahren»

Am 2. Oktober 1948 fuhr der letzte fahrplanmässige Zug der «UerikonBauma Bahn» von Uerikon nach Bauma. Der Verein «Pro Hombi» organisierte im Herbst 1998 im Ortsmuseum Hombrechtikon eine Ausstellung mit dem Titel «50 Jahre ohne Dampf» zum 50. Jahrestag der Stilllegung. Wir wurden angefragt, ob wir vorhandene Modelle der Clubmitglieder ausstellen und «Betrieb» machen könnten.

Schnell zeigte sich aber, dass unsere vorhandene Spur 0-Modulanalage für die Ausstellungsräumlichkeiten viel zu gross war. Da wir an der Ausstellung aber unbedingt einen Modellbahnbetrieb zeigen wollten, bauten wir in über 2500 Arbeitsstunden das Diorama «Hombrechtikon in den 30er Jahren». Wir waren frei in der Gestaltung, legten aber Wert auf:

  • Massstäbliche Umsetzung des Gleisplans von Hombrechtikon

  • Realistische, zeitgerechte Landschaftsgestaltung

  • Exakter Nachbau des Bahnhofgebäudes

  • Automatischer Pendelbetrieb oder manueller Betrieb mit Zug-und Rangierfahrten

  • Transport der einzelnen Elemente in einem PW

  • Möglichkeit der Erweiterung durch Anbau von weiteren Elementen

 

Siehe auch den Artikel Diorama Hombrechtikon.pdf